Photobiomodulation PBM
Transkranielle Photobiomodulation tPBM in der Ergotherapie Northeim
Photobiomodulation mittels Infrarotlicht ist in der Lage, Knochen zu durchdringen und in anvisierten Hirnregionen zu gelangen. Lichtteilchen (Photonen) können von verschiedenen Zelltypen absorbiert werden, und dort direkte Veränderungen innerhalb der Zelle auslösen
Zu diesen Wirkungen kann folgendes gehören:
- erhöhte Adenosintriphosphat (ATP) Produktion. Adenosintriphosphat ist der universelle und unmittelbar verfügbare Energieträger in Zellen
- verbesserter zerebraler Blutfluss (CBF englisch Cerebral blood flow). Der Blutfluss ist ein Maß für die Versorgung des Gehirns mit Blut in einer bestimmten Zeit
- verbesserte Sauerstoffverfügbarkeit im Blut
- zytoprotektive (die Zelle schützend) und antiapoptotische (Apoptose ist eine Form des programmierten Zelltods)
Transkranielle Photobiomodulationstherapie wird eingesetzt zur Behandlung von :
- neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Demenz
- allgemein nachlassende kognitive Funktionen
- traumatischen Hirnverletzungen
- Schlaganfällen
- psychischen Störungen
- Depressionen
- Angstzuständen