Was versteht man unter Atmen Biofeedback ?
Unter Atmen Biofeedback auch „respiratorisches Feedback“ genannt versteht man das Bewusstmachen unserer Atmung
Von Geburt an hat jeder Mensch eine wunderbare Bauchatmung, die aber im Lauf des Lebens verloren geht. Schulkinder und Erwachsene atmen oft zu schnell und zu „flach“. Unter flacher Atmung versteht man die sogenannte „Brustatmung ; Atmung in den Brustkorb“, die nicht so tief wie die Bauchatmung ( auch Zwerchfellatmung ) ist. Das flache Atmen ist für unseren Organismus nur bedingt gut, es steht dem Körper dadurch viel weniger Sauerstoff zur Verfügung. Der Sauerstoff wird durch die Lunge aufgenommen und dem Körper über die Blutbahn zu Verfügung gestellt. Durch die Bauchatmung steht unserem Körper viel mehr Sauerstoff bereit, als durch die flache Brustkorbatmung. „Richtiges“ Atmen hat also einen Einfluss auf unser gesamtes Wohlbefinden und unsere Leistungsbereitschaft. Vielen ist der Begriff „Atemtechnik“ bestimmt ein Begriff aus der Sportlerwelt. Das Tiefe einatmen wird auch zur Einleitung von Meditation genutzt.
Wie funktioniert Atmen Biofeedback ?
Mittels eines speziellen Gürtels, der mit Mess – Sensoren ausgestattet ist und am Bauch befestigt wird, kann die Atmung am Computer gemessen werden. Die Atmung wird für den Patienten als Form von Wellen auf den Monitor wiedergegeben, er bekommt ein Feedback seiner Atmung. Neben den Atemzügen pro Minute lassen sich Gleichmäßigkeit und Tiefe der Atmung darstellen. Der Patient lernt das tiefe Einatmen durch die Nase und das Ausatmen durch die Nase oder Mund. Durch das Feedback findet ein Lernen statt, so dass der Atemprozess gleichmäßig stattfinden kann. Durch dieses Training lässt sich der Zustand unseres Organismus positiv beeinflussen, es kommt zur Beruhigung des Nerven – und Kreislaufsystems. Hat man das Atemtraining richtig erlernt, so ist es möglich in bestimmten Situationen z.B. Stress entgegenzuwirken.
Wobei kann Atmen Biofeedback hilfreich sein?
Angstzustände
Migräne
Kopfschmerzen
Depressionen
Bluthochdruck
Magen und Darmbeschwerden
Schlafstörungen
Schmerzen
Richtiges Atmen kann bei Asthma hilfreich sein Funktionelle Atmung unterstütz die Entspannung Lernen, durch Atmung Stress sofort entgegenwirken